In München stehen ein paar Relais zur Verfügung; viele sind auch für digitale Sprache ausgerüstet.
DB0NJ (438,775 MHz und DMR 439,4375
MHz) auf dem Studentenwohnheim Freimann, JN58TE, Höhe: 64 m
DB0ZM (145,750 MHz) auch in Freimann; seit 2012 über Allstarlink gekoppelt mit
DB0FOX (439,3625 MHz) in Augsburg
und DB0VOX (439,250 MHz) in Nürnberg.
DM0QN (432,850 MHz simplex, FM, IRLP und Echolink [Node 3001]) und 438,350 MHz.
Daten unter
dm0qn@darc.de
DB0UFO (438,3125 MHz, DMR) an der Uni BW in Neubiberg
DB0ULR (439,325 MHz, 123 Hz, FM/NXDN im Test) in München-Solln
DB0VM (438,975
MHz) im Westend
DB0EL
(439,275 MHz mit Echolink [Node 7385] sowie 1298,200 MHz) und
DB0TVM (D-Star 439,575 MHz, DMR 439,800 MHz [-9,4 MHz],
auch HAMNET und -Einstiege sind installiert.
Nach der Betonsanierung auf dem Olympia(Fernseh-)turm während des Jahres 2018
wurden die Antennen wieder aufgebaut und alle Relais sind in Betrieb.
DB0PV (438,525 MHz, FM oder C4FM)
DB0QI (ATV und DATV) in Vierkirchen am Wasserturm, JN58RI
DB0UV (Uplink 144,375 MHz SSB,
Downlink 433,175 MHz FM) in Pasing
Auf entfernten, dafür recht hohen Standorten gut zu erreichen sind
Zugspitze
DB0ZU und DB0ZU/70 (145,725 MHz
[88,5 Hz], 438,850 MHz und 1.298,600 MHz) und Wendelstein DM0ULR (145,7875 MHz
und 439,3375 MHz; NXDN im Test)
Stand Januar 2021, ohne
Garantie auf Vollständigkeit